Von Henrik Schwanitz „Haben wir eine Heimat?“[1] Diese Frage, die in der Zeitschrift Der Wanderer des sozialistischen Touristenvereins Die Naturfreunde 1931 aufgeworfen wurde (Abb. 1), steht symptomatisch für die andauernde Diskussion über die Vereinbarkeit linker Ideen mit dem Heimatbegriff. Es ist eine Diskussion, die gerade in den letzten Jahren erneut intensiviert wurde. Dabei wird einerseits die positiv-progressive Aneignung der Heimat propagiert.[2] Andererseits werden unter dem Motto d..
Als Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung des deutschen Siedlungsbaus Anfang des 20. Jahrhunde...
Zwei Aktenordner mit dem Manuskript des „Ostfriesischen Heimatbuchs“ aus dem Jahr 1938 (Landschaftsb...
UNTER DEM JAUCHZEN DES VATERLANDES BEY DEM VERGNÜGTEN EINTRITT DES NEUEN JAHRES BEZEUGTE DEM ... FÜR...
Von Antje Reppe Heimat! Du schlichter, traulicher Klang, Du meines Herzens heiliger Sang, Meines Leb...
Heimweh ist ein Gefühl, das den meisten Menschen bekannt ist – die Sehnsucht nach einem Ort, an dem ...
Von Johannes Schütz In einem früheren Beitrag habe ich bereits das Forschungsprojekt „Polyphonie der...
Die Kritik an der Moderne hat viele Gesichter. Eines davon ist der Heimatschutz, der als Institution...
Der staatlichen Denkmalpflege schlägt heute überall ein Unbehagen entgegen. Die breite öffentliche Z...
Anhand von H. Burtes Wiltfeber-Romans (1912) wird der Frage nachgegangen, wie der ursprünglich der I...
DIE SCHÖNSTE HOFNUNG EINES LANDES BEY EINEM TUGENDHAFTEN PRINTZEN, WOLTE, ALS DER DURCHLAUCHTIGSTE F...
AUS ALT-WEIMARS VERGANGENHEIT : WANDERUNGEN UND STREIFZÜGE DURCH DESSEN GASSEN Aus Alt-Weimars Verg...
Diese Diplomarbeit stellt den Vergleich zwischen dem dänischen und österreichischen Heimatroman um 1...
Im Frühjahr 1935 schlossen sich - trotz aller Differenzen - über dreizig Heimatvereine der Posener, ...
Von Antje Reppe In einer „aus den Fugen geratenen Welt“ – eine Formulierung, die derzeit als Topos z...
Kaum ein Begriff steht häufiger in der öffentlichen Diskussion und im Mittelpunkt verschiedener Fach...
Als Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung des deutschen Siedlungsbaus Anfang des 20. Jahrhunde...
Zwei Aktenordner mit dem Manuskript des „Ostfriesischen Heimatbuchs“ aus dem Jahr 1938 (Landschaftsb...
UNTER DEM JAUCHZEN DES VATERLANDES BEY DEM VERGNÜGTEN EINTRITT DES NEUEN JAHRES BEZEUGTE DEM ... FÜR...
Von Antje Reppe Heimat! Du schlichter, traulicher Klang, Du meines Herzens heiliger Sang, Meines Leb...
Heimweh ist ein Gefühl, das den meisten Menschen bekannt ist – die Sehnsucht nach einem Ort, an dem ...
Von Johannes Schütz In einem früheren Beitrag habe ich bereits das Forschungsprojekt „Polyphonie der...
Die Kritik an der Moderne hat viele Gesichter. Eines davon ist der Heimatschutz, der als Institution...
Der staatlichen Denkmalpflege schlägt heute überall ein Unbehagen entgegen. Die breite öffentliche Z...
Anhand von H. Burtes Wiltfeber-Romans (1912) wird der Frage nachgegangen, wie der ursprünglich der I...
DIE SCHÖNSTE HOFNUNG EINES LANDES BEY EINEM TUGENDHAFTEN PRINTZEN, WOLTE, ALS DER DURCHLAUCHTIGSTE F...
AUS ALT-WEIMARS VERGANGENHEIT : WANDERUNGEN UND STREIFZÜGE DURCH DESSEN GASSEN Aus Alt-Weimars Verg...
Diese Diplomarbeit stellt den Vergleich zwischen dem dänischen und österreichischen Heimatroman um 1...
Im Frühjahr 1935 schlossen sich - trotz aller Differenzen - über dreizig Heimatvereine der Posener, ...
Von Antje Reppe In einer „aus den Fugen geratenen Welt“ – eine Formulierung, die derzeit als Topos z...
Kaum ein Begriff steht häufiger in der öffentlichen Diskussion und im Mittelpunkt verschiedener Fach...
Als Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung des deutschen Siedlungsbaus Anfang des 20. Jahrhunde...
Zwei Aktenordner mit dem Manuskript des „Ostfriesischen Heimatbuchs“ aus dem Jahr 1938 (Landschaftsb...
UNTER DEM JAUCHZEN DES VATERLANDES BEY DEM VERGNÜGTEN EINTRITT DES NEUEN JAHRES BEZEUGTE DEM ... FÜR...